Wie unterscheiden sich die Verschleißeigenschaften von Hartmetalldraht-Ziehwerkzeugen von anderen Werkzeugmaterialien?



Die Verschleißeigenschaften von Hartmetalldraht-Ziehmatrizen unterscheiden sich von anderen Stanzmaterialien in mehrfacher Hinsicht:

Härte und Verschleißfestigkeit: Hartmetalldraht-Ziehsteine sind in der Regel viel härter und bieten eine höhere Verschleißfestigkeit im Vergleich zu anderen Werkzeugmaterialien wie Stahl oder Keramik. Diese Härte ermöglicht es, dass Hartmetallmatrizen den abrasiven Kräften standhalten, die während des Drahtziehprozesses ausgeübt werden, was zu einer längeren Standzeit führt.

Chemische Stabilität: Hartmetallwerkstoffe sind chemisch stabil, oxidationsbeständig und weniger anfällig für chemische Reaktionen mit dem gezogenen Material oder den Schmierstoffen, die beim Drahtziehen verwendet werden. Diese Stabilität trägt zu ihrer verlängerten Lebensdauer und gleichbleibenden Leistung über die Zeit bei.

Reibung und Schmierung: Hartmetalldraht-Ziehwerkzeuge weisen im Vergleich zu anderen Werkzeugmaterialien oft niedrigere Reibungskoeffizienten auf, wodurch die Wärmeentwicklung und der Verschleiß während des Ziehprozesses reduziert werden können. Darüber hinaus kann die glattere Oberflächengüte von Hartmetallmatrizen eine bessere Schmiermittelretention und -verteilung ermöglichen, wodurch der Verschleiß weiter reduziert wird.

Wärmeabgabe: Hartmetallwerkstoffe haben in der Regel eine höhere Wärmeleitfähigkeit als andere Werkzeugmaterialien, was eine bessere Wärmeableitung während des Drahtziehprozesses ermöglicht. Dies trägt dazu bei, eine lokale Überhitzung und thermische Beschädigung der Werkzeugoberfläche zu verhindern, was zu einer längeren Standzeit beiträgt.

Kosten und Wirtschaftlichkeit: Während Hartmetalldraht-Ziehwerkzeuge im Vergleich zu anderen Stanzmaterialien höhere Anschaffungskosten haben können, führen ihre überlegene Verschleißfestigkeit und längere Lebensdauer im Laufe der Zeit oft zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten. Dies macht Hartmetallmatrizen zu einer kostengünstigen Wahl für hochvolumige Drahtziehanwendungen.

Insgesamt sind die Verschleißeigenschaften von Hartmetalldraht-Ziehmatrizen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit, chemische Stabilität und Wärmeleitfähigkeit aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Drahtziehanwendungen macht, bei denen eine lange Standzeit und eine gleichbleibende Leistung unerlässlich sind.


Verwandte Suchbegriffe:
Hartmetall-Drahtziehwerkzeuge, Hartmetall-Drahtziehwerkzeuge, Ziehwerkzeug, Drahtziehen, Wolframkarbid, Kaltziehwerkzeug, Hartmetall-Matrizen
 

In Kontakt kommen


Empfehlen Lesen