Wie verwendet man CBN-Wendeschneidplatten für Schlichtoperationen?



CBN-Einsätze (kubisches Bornitrid) sind ideal für die Endbearbeitung, insbesondere bei der Bearbeitung von gehärteten Stählen, Gusseisen und anderen harten Materialien. Ihre außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität machen sie perfekt, um hohe Präzision und feine Oberflächengüten zu erzielen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von CBN-Wendeschneidplatten für die Endbearbeitung:

1. Wählen Sie den richtigen CBN-Einsatz
  • Sorte: Wählen Sie eine CBN-Sorte, die speziell für die Endbearbeitung entwickelt wurde. Veredelungstypen haben in der Regel eine feinere Kornstruktur und schärfere Schneidkanten.
  • Geometrie: Verwenden Sie Wendeschneidplatten mit kleinem Eckenradius und scharfer Kantenvorbereitung für feine Oberflächen.
  • Beschichtung: Entscheiden Sie sich für beschichtete CBN-Einsätze, wenn für Ihre Anwendung zusätzliche Verschleißfestigkeit erforderlich ist.

2. Einrichten der Werkzeugmaschine
  • Steifigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Werkzeugmaschine und die Einrichtung steif sind, um Vibrationen zu minimieren, die die Oberflächengüte beeinträchtigen können.
  • Ausrichtung: Werkzeug und Werkstück prüfen und richtig ausrichten, um Fehler in der Geometrie oder Oberflächengüte zu vermeiden.
  • Werkzeughalter: Verwenden Sie einen hochwertigen Werkzeughalter mit minimalem Rundlauf, um Präzision zu gewährleisten.

3. Optimieren Sie die Schnittparameter
  • Schnittgeschwindigkeit (vc):
Verwenden Sie hohe Schnittgeschwindigkeiten für die Endbearbeitung (typischerweise 100–300 m/min für gehärtete Stähle).
Passen Sie es basierend auf den Material- und Einsatzspezifikationen an.
  • Vorschub (fn):
Verwenden Sie einen niedrigen Vorschub (0,05–0,2 mm/U), um eine feine Oberflächengüte zu erzielen.
Stellen Sie sicher, dass die Vorschubgeschwindigkeit konstant ist, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
  • Schnitttiefe (ap):
Verwenden Sie eine geringe Schnitttiefe (0,1 bis 0,5 mm) für die Schlichtbearbeitung.
Vermeiden Sie eine übermäßige Schnitttiefe, da diese Wärme erzeugen und die Oberflächenqualität beeinträchtigen kann.

4. Verwenden Sie das richtige Kühlmittel oder Schmiermittel
  • Art des Kühlmittels: Verwenden Sie ein hochwertiges Kühl- oder Schmiermittel, das für die CBN-Bearbeitung geeignet ist.
  • Kühlmittelanwendung: Stellen Sie den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss zur Schneidzone sicher, um die Hitze zu reduzieren und die Oberflächengüte zu verbessern.
  • Trockenbearbeitung: Wenn kein Kühlmittel verwendet wird, sorgen Sie für einen ausreichenden Luftstrom, um die Wärme abzuleiten.

5. Minimieren Sie Vibrationen und Rattern
  • Maschinenstabilität: Stellen Sie sicher, dass die Werkzeugmaschine in gutem Zustand und frei von übermäßigen Vibrationen ist.
  • Werkzeugüberhang: Halten Sie den Werkzeugüberhang so kurz wie möglich, um die Steifigkeit zu verbessern.
  • Werkstückstütze: Verwenden Sie bei Bedarf Lünetten oder Vorrichtungen, um das Werkstück abzustützen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und auf Details achten, können Sie außergewöhnliche Oberflächengüten und Präzision erzielen mit CBN-Einsätze bei der Weiterverarbeitung. Beziehen Sie sich immer auf die Empfehlungen des Einsatzherstellers für bestimmte Materialien und Anwendungen.

Verwandte Suchbegriffe:
CBN-Wendeschneidplatten, massive CBN-Wendeschneidplatten, CBN-Schneidplatten, CBN-Schneidplatten, CBN-Nuteinsätze, CBN-Drehplatten, CBN-Fräseinsätze, PCBN CBN-Wendeschneidplatten, CBN-Dreheinsätze, PKD-Einsätze, CBN-Dreheinsätze, CBN- vs. PCD-Einsätze
 

In Kontakt kommen


Empfehlen Lesen