Was ist der Unterschied zwischen 2-schneidigen und 4-schneidigen Kugelfräsern?

1. Anzahl der Schneiden
- 2-schneidiger Kugelfräser: Hat zwei Schneidkanten (Nuten).
Vorteil: Bietet mehr Platz für die Spanabfuhr und ist damit ideal für weichere Materialien wie Aluminium oder Kunststoffe.
Nachteil: Weniger Schneiden bedeuten geringere Vorschübe und teilweise eine geringere Produktivität.
- 4-schneidiger Kugelfräser: Hat vier Schneidkanten (Nuten).
Vorteil: Mehr Schneidkanten ermöglichen höhere Vorschübe und bessere Oberflächengüten, insbesondere bei härteren Materialien wie Stahl oder Titan.
Nachteil: Reduziertes Spanabstand kann bei weicheren Materialien zu Verstopfungen führen.
2. Evakuierung von Spänen
- 2-schneidig:
Bessere Spanabfuhr durch größere Speiseröhre (Raum zwischen den Nuten).
Ideal für Materialien, die große oder fadenförmige Späne produzieren, wie z. B. Aluminium oder Kunststoffe.
- 4-schneidig:
Eine kleinere Kopfröhrengröße kann zu Spanverstopfungen führen, insbesondere bei weicheren Materialien.
Am besten geeignet für Materialien, die kleinere Späne produzieren, wie Stahl oder Gusseisen.
3. Materialverträglichkeit
- 2-schneidig:
Hervorragend geeignet für weiche Materialien (z. B. Aluminium, Messing, Kunststoffe).
Reduziertes Risiko von Späneschweißen und Verstopfungen.
- 4-schneidig:
Besser für harte Materialien (z. B. Stahl, Edelstahl, Titan).
Bietet mehr Schneidkanten, die den Verschleiß verteilen und die Standzeit in zähen Materialien verbessern.
4. Oberflächenbeschaffenheit
- 2-schneidig:
Kann aufgrund weniger Schneidkanten zu einer etwas raueren Oberflächengüte führen.
Geeignet für Schrupp- oder Vorschlichtoperationen.
- 4-schneidig:
Liefert eine glattere Oberflächengüte durch mehr Schneidkanten, die in das Werkstück eingreifen.
Ideal für Schlichtbearbeitungen, bei denen die Oberflächenqualität entscheidend ist.
5. Vorschub und Produktivität
- 2-schneidig:
Geringere Vorschübe durch weniger Schneiden.
Langsamere Abtragsraten, aber besser für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung in weichen Materialien.
- 4-schneidig:
Höhere Vorschübe und schnellerer Materialabtrag durch mehr Schneiden.
Erhöht die Produktivität, insbesondere bei härteren Materialien.
6. Werkzeugsteifigkeit und Vibrationen
- 2-schneidig:
Weniger steif durch weniger Spannuten, was bei härteren Materialien zu Vibrationen führen kann.
Am besten für leichtere Schnitte und weichere Materialien.
- 4-schneidig:
Steifer durch zusätzliche Spannuten, wodurch Vibrationen reduziert und die Stabilität verbessert werden.
Geeignet für schwerere Schnitte und härtere Materialien.
Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie das richtige Werkzeug für Ihre spezifischen Bearbeitungsanforderungen auswählen. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen!
Verwandte Suchbegriffe:
Flachschaftfräser, Kugelfräser, Schaftfräser, Vollhartmetall-Schaftfräser, Eckradiusfräser, Einschneidenfräser, Kugelfräser, Aluminium-Fräser, Schaftfräser