Welche Bedeutung haben die Korngröße und der Kobaltgehalt in Hartmetallstabzusammensetzungen?




 
Die Korngröße und der Kobaltgehalt in Hartmetall-Stab Zusammensetzungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften und des Leistungs des Hartmetallmaterials. So wirken sie sich auf die Leistung aus:

Körnung:
Härte und Verschleißfestigkeit: Eine kleinere Korngröße führt in der Regel zu einer erhöhten Härte und Verschleißfestigkeit. Dies liegt daran, dass kleinere Körner eine dichtere Packung von Hartmetallpartikeln ermöglichen. Dadurch wird das Hartmetall widerstandsfähiger gegen Abrieb und Verschleiß bei Schneid- oder Bearbeitungsprozessen.

Zähigkeit: Größere Korngrößen neigen dazu, die Zähigkeit zu verbessern. Während kleinere Körner eine höhere Härte bieten, bieten größere Körner mehr Raum für das Material, sich zu verformen und Aufprallenergie zu absorbieren. Dies kann bei Anwendungen wünschenswert sein, bei denen das Material Stößen oder hohen Belastungen ausgesetzt sein kann.

Veredelung und Oberflächenqualität: Hartmetall mit kleineren Korngrößen wird häufig für Anwendungen verwendet, die feine Oberflächengüten erfordern, da es weniger Werkzeugverschleiß und glattere Schnitte erzeugt. Größere Korngrößen können rauere Oberflächen hinterlassen, bieten aber eine bessere Zähigkeit.

Kobaltgehalt:
Bindemittel und Zähigkeit: Kobalt wird häufig als Bindemittel in Hartmetallzusammensetzungen verwendet. Der Kobaltgehalt beeinflusst das Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit. Ein höherer Kobaltgehalt führt in der Regel zu einer erhöhten Zähigkeit, was für Anwendungen mit unterbrochenen Schnitten, schweren Lasten oder Stoßbelastungen von Vorteil ist. Ein geringerer Kobaltgehalt kann zu einer höheren Härte und Verschleißfestigkeit führen.

Sintern und Verarbeitung: Kobalt spielt eine wichtige Rolle im Sinterprozess, bei dem Hartmetallpulver in ein festes Material umgewandelt wird. Die richtige Menge an Kobalt gewährleistet das richtige Sintern und die strukturelle Integrität des Hartmetalls.

Beständigkeit gegen Korrosion und Hitze: Das Kobaltbindemittel kann die Korrosions- und Hitzebeständigkeit des Hartmetalls beeinflussen. Ein hoher Kobaltgehalt kann die Beständigkeit gegen Oxidation und hohe Temperaturen verbessern, wodurch es für Anwendungen in extremen Umgebungen geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Korngröße und der Kobaltgehalt Schlüsselfaktoren sind, die auf die spezifischen Anwendungsanforderungen zugeschnitten werden können. Ingenieure und Hersteller wählen Hartmetallzusammensetzungen mit der richtigen Korngröße und dem richtigen Kobaltgehalt sorgfältig aus, um das richtige Gleichgewicht zwischen Härte, Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und anderen wünschenswerten Eigenschaften auf der Grundlage des Verwendungszwecks zu finden Hartmetall-Werkzeuge oder Komponenten


Verwandte Suchbegriffe:
Hartmetallstäbe, Hartmetallstab, Hartmetallstabrohlinge, Hartmetallstabschneidemaschine, Hartmetallstabsorten, Hartmetallstäbe Lieferanten, Hartmetallgrat, Hartmetall, Hartmetall-Lötstab, Wolframkarbid-Stabrohlinge, Hartmetallstäbe China, Hartmetall-Schneidstäbe, Hartmetallstab-Materialzusammensetzung, Hartmetall-Karbid-Stäbe, Hartmetall-Schaftfräser, Hartmetall-Rundstäbe, Schneidwerkzeuge

 

In Kontakt kommen


Empfehlen Lesen