Was sind die Unterschiede zwischen HSS und Hartmetall?
01 Mär 2023

Schnellarbeitsstahl Schnellarbeitsstahl (HSS) ist ein Werkzeugstahl mit hoher Härte, hoher Verschleißfestigkeit und hoher Hitzebeständigkeit. Im abgeschreckten Zustand härtet es auch an der Luft aus und ist scharf. Er wird auch Weißstahl genannt. Schnellarbeitsstahl ist ein legierter Stahl mit komplexer Zusammensetzung, der karbidbildende Elemente wie Wolfram, Molybdän, Chrom, Vanadium und Kobalt enthält. Die Gesamtmenge der Legierungselemente beträgt ca. 10-25%. Es kann immer noch eine hohe Härte unter den Bedingungen hoher Hitze aufrechterhalten, die durch das Hochgeschwindigkeitsschneiden (ca. 500 °C) erzeugt wird, und seine HRC kann über 60 liegen. Dies ist die rote Härte, die die wichtigste Eigenschaft von Schnellarbeitsstahl ist. Schnellarbeitsstahl wird hauptsächlich zur Herstellung komplexer dünner Klingen und schlagfester Zerspanungswerkzeuge sowie von Hochtemperaturlagern und Kaltfließpresswerkzeugen wie Drehwerkzeugen, Bohrern, Wälzfräsern, Maschinensägeblättern und Formen mit hohen Anforderungen verwendet. Wolframkarbid Wolframkarbid hat eine Reihe hervorragender Eigenschaften wie hohe Härte, Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit, auch bei einer Temperatur von 500 ° C. Es bleibt unverändert und hat immer noch eine hohe Härte bei 1000 °C. Wolframkarbid, die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid und Kobalt, die 99% aller Bestandteile ausmachen, und 1% sind andere Metalle, daher wird es Wolframkarbid genannt, auch bekannt als Hartmetall, und gilt als Zahn der modernen Industrie. Wolframkarbid ist ein gesinterter Verbundwerkstoff, der aus mindestens einem Metallkarbid besteht. Wolframkarbid, Kobaltkarbid, Niobkarbid, Titankarbid und Tantalkarbid sind gängige Bestandteile von Wolframkarbid. Die Hartmetallkörner werden mit einem metallischen Bindemittel zusammengehalten. Bindemetalle sind in der Regel Metalle der Eisengruppe, häufig werden Kobalt und Nickel verwendet. Daher gibt es Wolfram-Kobalt-Legierungen, Wolfram-Nickel-Legierungen und Wolfram-Titan-Kobalt-Legierungen. Heit

Hartmetallwerkzeuge: Klassifizierung, Geschichte
23. Februar 2023

Hartmetallwerkzeuge waren in den letzten Jahrzehnten die am weitesten verbreiteten Werkzeuge in der Maschinenindustrie. Aber haben Sie sich jemals gefragt, was Hartmetall ist und warum Hartmetallwerkzeuge so beliebt geworden sind? Karbid ist eine chemische Verbindung, die aus Kohlenstoff und einem weniger elektronegativen Element als Kohlenstoff selbst besteht. Karbide können grob klassifiziert werden als: Metallkarbide: Kohlenstoff wird mit einem Metall verbunden, das weniger elektronegativ ist (z. B. Wolfram, Titan, Kobalt, Tantal oder Vanadium). Nichtmetallische Karbide: Kohlenstoff, der mit weniger elektronegativen Nichtmetallen wie Bor, Kalzium oder Silizium verbunden ist Aufgrund ihrer extremen Härte und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen werden Metallkarbide in Schneid-, Bohr-, Schleif-, Schleif- und Polierwerkzeugen verwendet. Wolframkarbid als Werkzeugmaterial wird zunehmend für Schneidwerkzeuge, verschleißfeste Werkzeuge, schlagfeste Werkzeuge und andere Produkte mit einem speziellen Zweck verwendet. Geschichte Dr. Samuel Leslie Hoyt, Wissenschaftler in der Lampenabteilung der General Electric Company, war der erste Wissenschaftler, der die Verwendung von Wolframkarbid als Schneidwerkzeug untersuchte. Später entwickelte Dr. Samuel Leslie Hoyt Carboloy, eine Legierung aus Wolfram, Karbid und Kobalt. Verwandte Suchbegriffe: Hartmetallwerkzeuge, Hartmetallwerkzeuge und -matrizen, Hersteller von Hartmetallwerkzeugen, Vorteile von Hartmetallwerkzeugen, Klinge von Hartmetallwerkzeugen, Zusammensetzung von Hartmetallwerkzeugen, Zhuzhou Apple Carbide Tools Co. Ltd, Hartmetallwerkzeuge für Drehmaschinen, Hartmetallwerkzeuge für Holz, Hartmetallwerkzeuge für die Bearbeitung, Hartmetallwerkzeuge für Edelstahl, Hartmetallwerkzeuge für Holzdrehmaschinen, Geschichte der Hartmetallwerkzeuge, Hartmetallwerkzeughalter, Hartmetallwerkzeuge zum Schneiden, Hartmetallwerkzeuge Sägeblatt, Hartmetallwerkzeuge Drehen, Hartmetallwerkzeuge Holzdrehen, Zhuzhou Apfel Hartmetallwerkzeuge, Hartmetallwerkzeug, Hartmetall-Schneidwerkzeuge, Hartmetalleinsatz, Hartmetallfräser, Hartmetallbohrer, Hartmetallfräser, Hartmetallstab, Hartmetallverschleißteile, T

Die Vorteile von Hartmetallwerkzeugen
21. Februar 2023

Hartmetallmatrizen werden in der Regel aus verschiedenen Hartmetallsorten hergestellt. Mit ihrer hohen Genauigkeit und aufgrund ihrer perfekten Verarbeitung, präzisen Abmessungen, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit werden sie von Kunden auf der ganzen Welt sehr geschätzt. Die Vorteile von Hartmetallwerkzeugen 1. Wählen Sie die Materialien sorgfältig aus Verwenden Sie 100% reines Wolframkarbidmaterial mit hoher Härte, nicht leicht zu verschleißen und guter Hitzebeständigkeit 2. Ausgereifter Prozess Durch den Einsatz fortschrittlicher Produktionsanlagen und -technologien ist die Oberfläche glatt und flach, gratfrei und die Größe ist genau. 3. Langlebig und langlebig Gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und hohe Temperaturen werden nicht leicht oxidiert. 4. Hohe Druckfestigkeit Hohe Druckfestigkeit von mehr als 6000 MPa Stark verbesserte Maßhaltigkeit des Werkstücks durch hervorragende Querbruchfestigkeit und Druckfestigkeit. 5. Nicht standardmäßige Anpassung Kann nach Ihren Zeichnungen oder Mustern hergestellt werden Verwandte Suchbegriffe: Hartmetallmatrizen, Hartmetallmatrizen zum Nachladen, Hartmetallmatrizen Hersteller, Hartmetallmatrizen für 45-70, Hartmetallmatrizen 9mm, Hartmetallteile, Hartmetallgewindeschneidmatrizen, Wolframkarbidmatrizen hs Code, Hartmetallmatrizen, Hartmetallmatrizen, Hartmetall-Ziehmatrizen, Hartmetall-Extrusionsmatrizen Hersteller, Hartmetall für Matrizen, Hartmetallkopfmatrizen, Wolframkarbidmatrizen Hersteller, Hartmetallstempel und -matrizen, Polierkarbidmatrizen, Hartmetalle, Hartmetall-Stanzwerkzeuge, Hartmetall-Gewindematrizen, Hartmetall-Matrizen, Hartmetall-Fräser, Hartmetall-Bohrer, Hartmetall-Schaftfräser, Hartmetall-Fräser, Hartmetall-Rotationsfräser, Hartmetall-Stäbe

Ist die Kantenvorbereitung bei PKD- und CBN-Wendeschneidplatten wichtig?
15. Februar 2023