Welche Arten von Werkstückmaterialien eignen sich am besten für die Bearbeitung mit CBN-Wendeschneidplatten?
08. September 2023

Kubische Bornitrid (CBN)-Wendeschneidplatten sind bekannt für ihre hervorragende Leistung bei der Bearbeitung harter Materialien. CBN ist ein synthetisches Material, das nach Diamant die Härte und Abriebfestigkeit an zweiter Stelle aufweist. Daher eignen sich CBN-Wendeschneidplatten am besten für die Bearbeitung von Materialien, die aufgrund ihrer Härte und Abrasivität mit herkömmlichen Hartmetall-Wendeschneidplatten nur schwer zu schneiden sind. Zu den Materialien, die sich gut für die Bearbeitung mit CBN-Wendeschneidplatten eignen, gehören: Gehärtete Stähle: CBN-Wendeschneidplatten werden häufig für die Bearbeitung von gehärteten Stählen mit einem Härtegrad von 45 HRC (Rockwell C) und höher verwendet. Dazu gehören Werkzeugstähle, Gesenkstähle und andere hochfeste Stahllegierungen. Sie können in diesen Anwendungen hohe Zerspanungsraten und eine längere Standzeit bieten. Gusseisen: CBN-Wendeschneidplatten sind effektiv für die Bearbeitung von Gusseisenmaterialien, einschließlich Grauguss und Sphäroguss. Sie bieten eine überlegene Verschleißfestigkeit und können eine gleichbleibende Schneidleistung in Gusseisenanwendungen aufrechterhalten. Hochtemperaturlegierungen: CBN-Wendeschneidplatten eignen sich für die Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen wie Inconel, Hastelloy und anderen Nickelbasis- und hitzebeständigen Legierungen. Diese Materialien sind für ihre hohe Härte und Zähigkeit bekannt, so dass CBN-Wendeschneidplatten eine bevorzugte Wahl für ein effizientes Schneiden sind. Harte und spröde Materialien: CBN-Wendeschneidplatten sind ideal für die Bearbeitung von harten und spröden Materialien, einschließlich Keramik und Sinterhartmetallen. Sie können in diesen Anwendungen eine präzise Bearbeitung mit minimalem Werkzeugverschleiß ermöglichen. Pulvermetallurgische Komponenten: CBN-Wendeschneidplatten werden häufig für die Bearbeitung von Komponenten verwendet, die aus pulvermetallurgischen Prozessen hergestellt werden, einschließlich Hartmetallteilen (Hartmetall). Diese Materialien können aufgrund ihrer hohen Härte mit herkömmlichen Werkzeugen schwierig zu bearbeiten sein, aber CBN-Wendeschneidplatten zeichnen sich in dieser Hinsicht aus. Superabrasive Materialien: CBN-Wendeschneidplatten eignen sich für die Bearbeitung von Materialien, die als superabrasiv gelten, wie z. B. Verbundwerkstoffe mit abrasiven Zusätzen. Die Verschleißfestigkeit von CBN macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für das Schneiden durch diese Art von Materialien. Gehärteter Lagerstahl: CBN-Einsätze werden häufig bei der Herstellung von Präzisionslagern eingesetzt, bei denen harte Materialien wie Bea

Eine Analyse von Wolframkarbid-Wendemessern in industriellen Anwendungen
06. September 2023

Einleitung: Hartmetall-Wendemesser stehen an der Spitze der modernen Schneidtechnologie und bieten eine langlebige und vielseitige Lösung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Diese Analyse befasst sich mit den Eigenschaften, Vorteilen und vielfältigen Anwendungen dieser Messer und beleuchtet ihren Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Präzision in verschiedenen Branchen. 1. Eigenschaften von Wolframkarbid: Wolframkarbid, ein Verbundwerkstoff aus Wolfram und Kohlenstoff, besitzt eine außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität. Diese Eigenschaften führen zu einem Schneidwerkzeug, das den Anforderungen strenger industrieller Prozesse standhält und gleichzeitig seine Schneidkante beibehält. 2. Design und Funktionalität des reversiblen Messers: Das ausgeklügelte Design der Wendemesser ermöglicht es ihnen, eine große Herausforderung bei Schneidwerkzeugen zu meistern - die Beibehaltung einer scharfen Schneide über einen längeren Gebrauch. Indem sie es dem Benutzer ermöglichen, das Messer zu drehen oder zu drehen, verdoppeln diese Werkzeuge effektiv ihre Lebensdauer, wodurch Ausfallzeiten und die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs oder Schärfens reduziert werden. 3. Anwendungen in verschiedenen Branchen: Hartmetall-Wendemesser finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. In der Holzbearbeitung zeichnen sie sich durch präzises Schneiden und Formen von Schnittholz aus, was zu glatteren Oberflächen und weniger Abfall führt. In der Metallbearbeitung behalten diese Messer ihre Schärfe bei der Formgebung oder Bearbeitung von zähen Materialien. Die Kunststoffindustrie profitiert von ihrer Fähigkeit, saubere und präzise Schnitte zu liefern, was zu einer verbesserten Produktqualität beiträgt. 4. Vorteile von reversiblen Hartmetallmessern: Die Langlebigkeit von Wolframkarbid-Wendemessern senkt die Betriebskosten erheblich, indem die Häufigkeit des Austauschs und Nachschärfens minimiert wird. Ihre gleichbleibende Schneidleistung steigert die Produktivität, während die Langlebigkeit von Wolframkarbid die Standzeit selbst in anspruchsvollen Umgebungen verlängert. 5. Vergleichende Analyse mit anderen Schneidwerkzeugen: Wolframkarbid-Wendemesser übertreffen viele herkömmliche Werkzeuge. Im Gegensatz zu Schnellarbeitsstahl behalten sie ihre Schneidigkeit länger und bieten im Vergleich zu diamantbestückten Werkzeugen kostengünstige Lösungen für verschiedene Werkstoffe. 6 Fallstudien und Datenanalyse

Was sind einige häufige Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung an Hartmetallgraten und wann sollten sie ausgetauscht werden?
01. September 2023

Hartmetallfrässtifte werden häufig in verschiedenen Branchen für Aufgaben wie Formen, Entgraten, Schleifen und Schnitzen von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz und mehr verwendet. Wie jedes Schneidwerkzeug können Hartmetallfrässtifte im Laufe der Zeit durch Gebrauch verschleißen oder beschädigt werden. Hier sind einige häufige Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung von Hartmetallgraten und wann sie ausgetauscht werden sollten: Stumpfheit: Eines der häufigsten Anzeichen von Verschleiß ist eine Abnahme der Schneideffizienz. Wenn Sie feststellen, dass der Grat nicht mehr so leicht oder glatt schneidet wie zuvor, wird er wahrscheinlich stumpf. Stumpfe Grate können zu einer erhöhten Wärmeentwicklung, einem langsameren Materialabtrag und einer insgesamt verringerten Leistung führen. Reduzierte Schnittgeschwindigkeit: Wenn der Grat länger braucht, um das Material zu durchschneiden, oder wenn ein erhöhter Druck erforderlich ist, um das gleiche Schnittniveau wie zuvor zu erreichen, kann dies auf Verschleiß oder Beschädigung hinweisen. Abplatzungen oder Risse: Prüfen Sie die Schneidkanten des Hartmetallgrats. Wenn Sie Abplatzungen, Risse oder Brüche an den Kanten sehen, ist dies ein klares Zeichen für eine Beschädigung. Diese Fehler können zu ungleichmäßigem Schnitt und potenziellen Sicherheitsrisiken führen. Vibration oder Wackeln: Wenn ein Hartmetallfräser richtig im Werkzeug befestigt ist, sollte er reibungslos und ohne übermäßige Vibrationen oder Wackeln laufen. Wenn Sie während des Betriebs vermehrte Vibrationen oder Wackeln bemerken, könnte dies auf eine Unwucht aufgrund von Verschleiß oder Beschädigung hinweisen. Inkonsistente Oberflächengüte: Ein abgenutzter oder beschädigter Hartmetallgrat kann eine ungleichmäßige oder raue Oberflächengüte auf dem zu bearbeitenden Material hinterlassen. Wenn Sie unregelmäßige Muster oder raue Stellen im Schnitt bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Grat möglicherweise ausgetauscht werden muss. Überhitzung: Wenn der Grat beim Schneiden übermäßige Hitze erzeugt, kann dies auf Verschleiß oder Beschädigung zurückzuführen sein. Eine Überhitzung kann zu einem vorzeitigen Abstumpfen des Grats und einer möglichen Beschädigung des zu bearbeitenden Materials führen. Verstopfung: Wenn die Nuten (die spiralförmigen Rillen auf dem Grat) durch Schmutz oder Materialspäne verstopft werden, kann dies zu einer verminderten Schnitteffizienz und einer erhöhten Wärmeentwicklung führen. Sichtbarer Verschleiß: Im Laufe der Zeit können Sie sichtbare Verschleißerscheinungen an den Schneidkanten des Grats feststellen. Dies kann das Abrunden oder Abstumpfen scharfer Kanten umfassen, was sich auf die Schnittleistung auswirken kann.

Wofür werden Hartmetallstäbe üblicherweise in industriellen Anwendungen verwendet?
30. August 2023

Hartmetallstäbe, auch Wolframkarbidstäbe genannt, werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und hohen Festigkeit häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige gängige industrielle Anwendungen für Hartmetallstäbe: Schneidwerkzeuge: Hartmetallstäbe werden häufig zur Herstellung von Schneidwerkzeugen wie Bohrern, Schaftfräsern, Reibahlen und Wendeschneidplatten für Fräs- und Drehoperationen verwendet. Ihre Härte und Hitzebeständigkeit machen sie ideal für das Schneiden und Bearbeiten von zähen Materialien wie Stahl, Edelstahl und Hochtemperaturlegierungen. Metallbearbeitung: In der Metallbearbeitung werden Hartmetallstäbe zur Herstellung von Matrizen, Stempeln und anderen Komponenten für Prozesse wie Stanzen, Schmieden und Ziehen verwendet. Die Härte und Haltbarkeit von Hartmetall trägt dazu bei, die Standzeit des Werkzeugs zu verlängern und die Präzision bei sich wiederholenden Vorgängen zu erhalten. Holzbearbeitung: Hartmetallstäbe werden zur Herstellung von Holzbearbeitungswerkzeugen wie Sägeblättern, Fräsern und Hobelmessern verwendet. Diese Werkzeuge können durch verschiedene Holzarten und Holzverbundwerkstoffe schneiden, ohne schnell stumpf zu werden, und sorgen so für gleichmäßige und präzise Schnitte. Bergbau und Bohren: Hartmetallstäbe werden häufig bei der Herstellung von Bohrern für den Bergbau, das Bohren von Bohrlöchern und die Exploration verwendet. Die Härte des Hartmetalls ermöglicht es diesen Bohrern, Gesteinsformationen effektiv zu durchdringen, was sie für die Gewinnung von Ressourcen aus der Erdkruste unerlässlich macht. Öl- und Gasindustrie: Hartmetallstäbe werden in Bohranwendungen für die Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Bohrkronen, mit denen beim Bohren von Brunnen schwierige Gesteinsformationen durchbohrt werden. Automobilindustrie: Hartmetallstäbe werden bei der Herstellung verschiedener Automobilkomponenten wie Motorteilen, Zahnrädern und Bremskomponenten verwendet, wobei ihre Härte und Haltbarkeit zur Gesamtleistung und Langlebigkeit der Produkte beitragen. Luft- und Raumfahrtindustrie: In der Luft- und Raumfahrt werden Hartmetallstäbe bei der Herstellung von Flugzeugkomponenten und Triebwerksteilen eingesetzt, da sie hohen Temperaturen, Verschleiß und Belastungen in Flug- und Raumfahrtumgebungen standhalten. Medizinische Instrumente: Hartmetallstäbe werden bei der Herstellung von chirurgischen Instrumenten und Werkzeugen verwendet, einschließlich Klingen, Bohrern,