Zu erkennen, wann Ihre Wendeschneidplatte ausgetauscht werden muss, ist entscheidend, um die Bearbeitungseffizienz aufrechtzuerhalten und Schäden am Werkstück oder Werkzeug zu vermeiden. Hier sind wichtige Indikatoren, die Ihnen helfen, festzustellen, wann es an der Zeit ist, Ihre Einlage auszutauschen:
1. Visuelle Inspektion
Verschleißmuster: Achten Sie auf Verschleißerscheinungen wie Verrundungen der Schneidkanten, Absplitterungen oder Risse. Sichtbare Schäden können die Leistung beeinträchtigen.
Verfärbungen: Hitzeverfärbungen oder verbrannte Kanten können darauf hinweisen, dass die Einlage überhitzt ist und möglicherweise ausgetauscht werden muss.
2. Leistungsabfall
Reduzierte Schnitteffizienz: Wenn Sie eine Erhöhung der Schnittkraft oder eine Abnahme der Schnittgeschwindigkeit feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, die Wendeschneidplatte auszutauschen.
Schlechte Oberflächengüte: Eine Verschlechterung der Qualität der Oberflächengüte des bearbeiteten Teils kann darauf hindeuten, dass die Wendeschneidplatte abgenutzt ist.
3. Erhöhter Werkzeugverschleiß
Häufige Werkzeugwechsel: Wenn Sie feststellen, dass Sie Einsätze häufiger wechseln, ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, kann dies darauf hindeuten, dass die aktuellen Einsätze nicht effektiv funktionieren.
Höhere Werkzeugverschleißraten: Überwachen Sie die Verschleißrate Ihrer Wendeschneidplatten. Wenn sie sich deutlich schneller als erwartet abnutzen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie ausgetauscht werden müssen.
4. Rattern oder Vibrationen
Ungewöhnliche Vibrationen: Wenn Sie während der Bearbeitung vermehrte Vibrationen oder Ratter verspüren, kann dies an einer verschlissenen Wendeschneidplatte liegen. Dies kann sowohl die Wendeschneidplatte als auch die Komponenten der Maschine betreffen.
5. Verbrauch von Kühlschmierstoff
Erhöhter Flüssigkeitsverbrauch: Wenn Sie einen Anstieg des Kühlmittel- oder Schneidflüssigkeitsverbrauchs bemerken, kann dies darauf hindeuten, dass die Wendeschneidplatte nicht effizient schneidet, was zu einer Überhitzung führt.
6. Bearbeitungsgeräusche
Änderung des Geräuschpegels: Ungewöhnliche Geräusche während des Schneidens, wie z. B. erhöhte Geräusche oder ein hartes Schleifgeräusch, können darauf hinweisen, dass die Wendeschneidplatte abgenutzt ist und ausgetauscht werden muss.
Die regelmäßige Überwachung visueller Verschleißerscheinungen, die Überprüfung auf Leistungseinbußen und die Aufmerksamkeit auf Veränderungen im Bearbeitungsverhalten können Ihnen helfen, zu erkennen, wann es an der Zeit ist, Ihre Wendeschneidplatten auszutauschen. Rechtzeitiger Austausch gewährleistet eine gleichbleibende Qualität, verlängert die Standzeit der Werkzeuge und verbessert die Gesamteffizienz der Bearbeitung.